[DE] Dieser Artikel enthält Affiliate Links. | [EN] This article contains affiliate links.

Anzeige
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung.

Die 8 besten Öle zum Braten & Backen

Anzeige

Beim Kochen und Backen spielt die Wahl des richtigen Öls eine zentrale Rolle. Unterschiedliche Öle bieten einzigartige Aromen und gesundheitliche Vorteile. Heute stellen wir Ihnen acht außergewöhnliche Öle vor, die in keiner Küche fehlen dürfen.

Die 8 besten Öle zum Braten & Backen

Hinweise zur Verwendung

Es ist wichtig, auf den Rauchpunkt des jeweiligen Öls zu achten. Dieser kennzeichnet die Temperatur, bei der das Öl zu rauchen beginnt und schädliche Stoffe freigesetzt werden. Raffinierte Öle haben in der Regel einen höheren Rauchpunkt als kaltgepresste Varianten und eignen sich besser für hohe Temperaturen.

Für Feinschmecker lohnt es sich, verschiedene Öle auszuprobieren und zu kombinieren. So befinden Sie sich auf dem besten Weg, um den optimalen Geschmack und die idealen gesundheitlichen Vorteile zu finden. Jedes der nachfolgenden Öle bietet einzigartige Eigenschaften, die Ihre Gerichte bereichern werden.

1. Olivenöl

Rauchpunkt: Kaltgepresst ca. 160-190°C, raffiniert ca. 220°C

Besonderheiten: Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Antioxidantien. Es verleiht Gerichten einen milden, fruchtigen Geschmack.

Verwendung: Ideal für das Braten bei mittlerer Hitze und Backen von Brot und herzhaften Gebäck. Raffiniertes Olivenöl kann auch bei höheren Temperaturen verwendet werden.

2. Distelöl

Rauchpunkt: Raffiniert ca. 220°C, unraffiniert ca. 160°C

Besonderheiten: Distelöl zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, aus. Es ist zudem reich an Vitamin E, das antioxidative Eigenschaften besitzt. Distelöl hat einen milden, leicht nussigen Geschmack.

Verwendung: Es ist ideal für kalte Anwendungen wie Salate und Marinaden, kann aber auch zum Backen verwendet werden, um eine leichte, fluffige Textur zu erzielen. Beim Braten sollte es nur bei mittleren Temperaturen eingesetzt werden, da sein Rauchpunkt nicht besonders hoch ist. Distelöl eignet sich hervorragend für die Herstellung von feinen Kuchen, Gebäck und leichten Dressings.

3. Kokosöl

Rauchpunkt: Kaltgepresst ca. 175°C, raffiniert ca. 230°

Besonderheiten: Kokosöl enthält viele gesättigte Fettsäuren und Laurinsäure, die antibakteriell wirken können. Es verleiht eine subtile, tropische Note.

Verwendung: Gut geeignet für das Braten bei mittlerer bis hoher Hitze sowie für Backwaren, bei denen ein leichter Kokosgeschmack erwünscht ist.

4. Avocadoöl

Rauchpunkt: Kaltgepresst ca. 190-205°C, raffiniert ca. 270°C

Besonderheiten: Avocadoöl verfügte über einen hohen Rauchpunkt und ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren sowie Vitamin E. Es bietet einen neutralen Geschmack.

Verwendung: Perfekt für das Braten bei hohen Temperaturen und für alle Arten von Backwaren. Es kann auch roh in Salaten verwendet werden.

5. Erdnussöl

Rauchpunkt: Raffiniert ca. 230°C

Besonderheiten: Erdnussöl bietet einen hohen Rauchpunkt und eine gute Stabilität bei Hitze. Es schmeckt leicht nussig.

Verwendung: Besonders gut für das Braten und Frittieren geeignet. Auch in asiatischen Backwaren findet es oft Verwendung.

6. Sesamöl

Rauchpunkt: Kaltgepresst ca. 175°C, raffiniert ca. 210°C

Besonderheiten: Sesamöl ist reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren und hat einen ausgeprägten, nussigen Geschmack. Dunkles Sesamöl verleiht Gerichten ein intensives Aroma.

Verwendung: Ideal zum Verfeinern und für kurze Bratvorgänge. Beliebt für asiatische Gerichte und Backwaren mit nussigem Geschmack.

7. Traubenkernöl

Rauchpunkt: Kaltgepresst ca. 160°C

Besonderheiten: Traubenkernöl ist leicht und reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren sowie Vitamin E. Es schenkt einen milden, leicht nussigen Geschmack.

Verwendung: Aufgrund des hohen Rauchpunkts ideal zum Braten bei hohen Temperaturen. Perfekt für feine Backwaren und leichte, geschmacksneutrale Anwendungen.

8. Walnussöl

Rauchpunkt: Raffiniert ca. 220°C, unraffiniert ca. 160°C

Besonderheiten: Walnussöl enthält viele Omega-3-Fettsäuren und hat einen intensiven, nussigen Geschmack. Es ist allerdings empfindlich gegenüber Hitze.

Verwendung: Ideal für kalte Anwendungen wie Salate und Desserts. Beim Backen sollte es bei niedrigen Temperaturen oder als Ergänzung zu anderen Fetten verwendet werden.

About Marvin

Das solltest du gelesen haben:

Kulinarischer Kurztrip durch europäische Restaurants

Kulinarischer Kurztrip durch europäische Restaurants

[DE] Dieser Artikel enthält Affiliate Links. | [EN] This article contains affiliate links.

Anzeige
Dieser Blogartikel ist gesponsert und somit Werbung. AnzeigeEuropa ist bekannt für seine reiche kulinarische Vielfalt, die von Land zu Land variiert. In …